...

Datenschutz

Impressum
Datenschutzerklärung
AGB

Datenschutzerklärung

Vielen Dank für dein Interesse an meiner Datenschutzerklärung. Diese Datenschutzerklärung gilt für meine Website www.newwork-revolution.de, die von mir, New Work Revolution, Simon Mattheis, Voltmerstraße 33, 30165 Hannover, Deutschland als dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen und den Dritten, die ich zur Bereitstellung der Website einsetze („wir“, „uns“, „unser“), betrieben wird. Wenn du Fragen hast, kontaktiere mich bitte über info@newwork-revolution.de.

HINTERGRUND

In dieser Datenschutzerklärung werden unsere Datenschutzpraktiken in einfacher Sprache beschrieben, wobei juristisches und technisches Fachchinesisch auf ein Minimum beschränkt wird, um sicherzustellen, dass du die Informationen verstehst. Um dieses Ziel zu erreichen, möchte ich dir jedoch die folgenden drei Konzepte erklären.

Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare lebende Person beziehen. Verschiedene Informationen, die zusammengenommen zur Identifizierung einer bestimmten Person führen können, sind ebenfalls personenbezogene Daten.

Was ist Verarbeitung?

„Verarbeitung“ bedeutet und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

Welches Gesetz gilt?

Ich bin der für die Datenverarbeitung Verantwortliche im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (“BDSG”) und der Datenschutz-Grundverordnung (“DSGVO”) der EU.

ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE

Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Gemäß dem BDSG und DSGVO müssen wir sowohl einen Zweck als auch eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten haben. Die Zwecke sind:

  • die Bereitstellung der Website und ihrer Funktionen und Inhalte,
  • Kontaktanfragen zu beantworten und um mit meinen Kunden, Followern und Website-Nutzern zu kommunizieren,
  • meine Dienste anbieten und
  • Sicherheitsmaßnahmen.

Natürlich können wir das nur tun, wenn wir mindestens eine der folgenden Rechtsgrundlagen oder mit anderen Worten rechtmäßige Gründe dafür haben. Sofern unten nicht ausdrücklich beschrieben, verknüpfen wir die oben genannten Zwecke in der Regel mit einem der folgenden Punkte:

  • Zustimmung,
  • um unsere Dienstleistungen zu erbringen und unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen,
  • um unsere rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen, und
  • um unsere berechtigten Interessen zu schützen.


Sicherheit

Meine Website verwendet eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung, um die Sicherheit der Datenverarbeitung zu gewährleisten und die Übertragung vertraulicher Inhalte, Login-Daten oder Kontaktanfragen, die du an uns sendest, zu schützen. Außerdem haben wir zahlreiche Sicherheitsmaßnahmen („technische und organisatorische Maßnahmen”) wie z. B. die Verschlüsselung oder den „Need-to-know”-Zugang implementiert, um einen möglichst umfassenden Schutz der über meine Website verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen immer Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht garantiert werden kann. In diesem Sinne können Datenbanken oder Datensätze, die personenbezogene Daten enthalten, unabsichtlich oder durch unrechtmäßiges Eindringen verletzt werden.

Wenn ich von einem Datenschutzverstoß erfahre, benachrichtige ich alle betroffenen Personen, deren personenbezogene Daten möglicherweise kompromittiert wurden, so schnell wie möglich, nachdem der Verstoß entdeckt wurde.

Aufbewahrung und Speicherung

Ich speichere deine personenbezogenen Daten so lange, wie es im Zusammenhang mit den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecken erforderlich ist, insbesondere für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung und die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (u.a. handels- und steuerrechtlich nach dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung: fünf Jahre (HGB), sechs Jahre (A0) oder zehn Jahre (HGB)).

Internationaler Transfer

Im Zuge des Betriebs meiner Website verarbeiten wir Daten. Normalerweise übermitteln wir keine personenbezogenen Daten in Länder außerhalb Deutschlands und des EWR. Wenn wir dies jedoch tun, stelle ich sicher, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch Datenverarbeitungsverträge geregelt wird, die Standardvertragsklauseln für ein hohes Datenschutzniveau enthalten.

Weitergabe und Offenlegung

Wir werden deine personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben oder anderweitig verbreiten, es sei denn, dies ist a) für die Erbringung meiner Dienstleistungen erforderlich, b) du hast in die Weitergabe eingewilligt, c) oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, z. B. durch eine gerichtliche Anordnung, oder wenn dies zur Unterstützung strafrechtlicher oder rechtlicher Ermittlungen oder anderer rechtlicher Verfahren im In- oder Ausland oder zur Erfüllung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist.

DATENERHEBUNG UND -VERARBEITUNG

Personenbezogene Daten, die du uns zur Verfügung stellst

Hierbei handelt es sich um Informationen über dich, die du uns zur Verfügung stellst. Dazu gehören beispielsweise dein Name, deine E-Mail-Adresse und deine Telefonnummer, wenn du uns kontaktierst oder wenn du Dienstleistungen anforderst. Die rechtliche Grundlage ist die Anbahnung eines Vertrags mit dir und deine Zustimmung.

Der Schutz deiner personenbezogenen Daten ist mir bei der Erbringung meiner Dienstleistungen besonders wichtig. Wir möchten daher nur so viele personenbezogene Daten (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer) wie unbedingt erforderlich verarbeiten. Dennoch bin ich auf die Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten angewiesen, um unsere vertraglichen Verpflichtungen dir gegenüber zu erfüllen oder vorvertragliche Maßnahmen durchzuführen, sowie im Rahmen von Verwaltungsaufgaben und der Organisation unseres Unternehmens und der Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen, wie z. B. der Archivierung.

Für die einfache und bequeme Buchung eines Meetings verwenden wir Calendly (271 17th Street NW, Atlanta, USA). Deine Daten aus dem Formular werden an mein Terminkonto bei Calendly übertragen, nachdem du auf die Schaltfläche „Termin buchen“ geklickt hast. Du erhältst dann eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Veranstaltung. Deine Daten werden bei Calendly so lange gespeichert, bis der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (Termin wurde vereinbart) oder du mich um Löschung bittest. Calendly verpflichtet sich, deine Daten nicht an Dritte weiterzugeben. Die rechtliche Grundlage ist deine Zustimmung sowie mein berechtigtes Interesse.

Ich nutze auch Online-Meeting-Tools, um Online-Meetings durchzuführen und Support zu leisten. Bei der Nutzung von Online-Meeting-Tools werden verschiedene Arten von Daten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt von den Informationen ab, die du vor oder während des Online-Meetings bereitstellst. Die Verarbeitungsgrundlagen sind deine Einwilligung und unser berechtigtes Interesse.

Wir verarbeiten Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie der Organisation unseres Betriebs und der Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, wie z. B. der Archivierung. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir dieselben Daten, die ich im Rahmen der Erbringung meiner vertraglichen Leistungen verarbeite. Die Verarbeitungsgrundlagen sind meine gesetzlichen Verpflichtungen und unser berechtigtes Interesse.

Personenbezogene Daten, die meine Webseite über dich sammelt

Wenn du meine Webseite besuchst, werden automatisch einige Informationen über dich und deinen Besuch gesammelt, darunter die Internetprotokoll-Adresse (IP-Adresse), die zur Verbindung deines Geräts mit dem Internet verwendet wird, und einige andere Informationen, wie z. B. die Seiten, die du auf meiner Webseite besuchst. Diese Informationen werden verwendet, um die Leistung der Website zu überwachen und das Erlebnis der Website-Besucher zu verbessern. Die rechtliche Grundlage ist die Anbahnung eines Vertrags mit dir und unser berechtigtes Interesse.

Wir nutzen die Hosting-Dienste von 1&1 IONOS SE (Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland) für das Hosting und die Anzeige meiner Website. Ionos tut dies auf der Grundlage einer Verarbeitung in unserem Auftrag, was auch bedeutet, dass alle auf meiner Webseite gesammelten Daten auf den Servern von Ionos verarbeitet werden. Grundlage für die Verarbeitung sind unser berechtigtes Interesse und die Anbahnung und/oder Erfüllung eines Vertrags.

Wir verwenden das Open-Source-Content-Management-System (CMS) von WordPress.Org um die erstellten und bearbeiteten Inhalte und Texte auf meiner Webseite zu veröffentlichen und zu pflegen. Das bedeutet, dass alle an uns übermittelten Inhalte und Texte an Ionos übertragen werden und dass Ihre Kontakt- und Vertragsdaten sowie Ihre Nutzungsdaten auf den Servern von Ionos gespeichert werden. Die rechtliche Grundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse.

Wir verwenden Google Fonts von Google (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, US, und Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) auf meiner Webseite, um externe Schriftarten anzuzeigen. Um die Anzeige bestimmter Schriftarten auf meiner Webseite zu ermöglichen, wird beim Zugriff auf meine Webseite eine Verbindung zu einem Server von Google hergestellt. Die beim Aufruf meiner Webseite hergestellte Verbindung zu Google ermöglicht es Google festzustellen, von welcher Website Ihre Anfrage stammt und an welche IP-Adresse die Anzeige der Schriftart übermittelt werden soll. Dies stellt ein berechtigtes Interesse dar.

Wir nutzen zur Erhebung und Verarbeitung von Daten für unsere Newsletter- & Vertriebs-Kampagnen die Software Brevo (ehemals Sendinblue). Dies geschieht im Rahmen unserer Vertriebs- und Newsletter-Verwaltung, um Ihnen relevante Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen zukommen zu lassen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner Daten ist deine Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Deine Daten werden an Brevo übermittelt, um die Newsletter oder Infomails versenden zu können. Mit Brevo haben wir einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung (AV-Vertrag) abgeschlossen. Du hast jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner Daten. Du kannst uns jederzeit unter info@newwork-revolution.de kontaktieren, um deine Rechte geltend zu machen. Nähere Informationen zum Datenschutz bei Brevo findest du in der Datenschutzrichtlinie von Brevo. Zum Zweck der Anmeldung bieten wir dir ein Anmeldeformular mit Double Opt-in an, um sicherzustellen, dass du die Newsletter und Infos auch tatsächlich erhalten willst. Die Abmeldung davon ist jederzeit möglich. Dazu findest du in jeder entsprechenden Mail einen Abmeldelink.

Auf Grundlage meines berechtigten Interesses nehme ich an diversen Partnerprogrammen teil, die darauf ausgelegt sind, durch die Platzierung von Werbung und Links Werbegebühren zu verdienen. Dies kann in Einzelfällen bedeuten, dass der jeweilige Werbepartner Cookies verwendet, um die Herkunft von Bestellungen oder Klicks zu verfolgen. Unter anderem kann der jeweilige Werbepartner erkennen, dass du auf den Partnerlink auf meiner Webseite geklickt und ihm gefolgt bist. Durch die Weiterleitung werden deine IP-Adresse und andere technische Daten im Zusammenhang mit deinem Zugriff an den jeweiligen Werbepartner weitergegeben. Ich habe keinen Einfluss auf die Datenschutzpraktiken des jeweiligen Werbepartners und empfehle dir, die Datenschutzerklärung des jeweiligen Werbepartners zu lesen.

Cookies

Wir verwenden auf meiner Webseite Cookies. Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an deinen Webbrowser übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Cookies können kleine Dateien oder andere Arten der Informationsspeicherung sein. Gemäß dem „Telecommunications and Digital Services Data Protection and Privacy Act (TDDDG)“ und der „EU Privacy and Electronic Communications Directive (PECD)“ sind wir verpflichtet, die Zustimmung zur Verwendung nicht notwendiger Cookies einzuholen. Die rechtliche Grundlage für die Verwendung von essenziellen Cookies ist unser berechtigtes Interesse und die rechtliche Grundlage für die Verwendung von nicht essenziellen Cookies ist Ihre Zustimmung.

Was sind Cookies?

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von einer Website auf die Festplatte Ihres Geräts gesendet wird. Jedes Mal, wenn du dieselbe Website erneut besuchst, ruft dein Browser das/die entsprechende(n) Cookie(s) ab und sendet sie an den Server der Website.

Wie werden Cookies verwendet?

Die von uns verwendeten Cookies werden für einen Zeitraum von maximal 2 Jahren ab dem Datum ihrer Erstinstallation oder, falls sie später aktualisiert werden, ab dem Datum der Aktualisierung auf deinem Gerät gespeichert. Cookies können in die folgenden zwei großen Kategorien unterteilt werden:

  • Technisch notwendige Cookies (essenziell)

Technisch notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren meiner Webseite erforderlich; sie ermöglichen es dir, effizient auf meiner Webseite zu navigieren und ihre funktionalen Merkmale zu nutzen.

  • Technisch nicht notwendige Cookies (Analyse-/Leistungs-Cookies)

Diese Cookies ermöglichen es uns, die Website-Aktivität zu messen und darüber zu berichten, indem sie die Seitenaufrufe, die Standorte der Besucher und die Bewegungen der Besucher auf meiner Webseite verfolgen. Die gesammelten Informationen ermöglichen keine direkte Identifizierung der Besucher. Wir setzen diese Cookies ein, um diese Daten zu analysieren.

  • Marketing-/Werbe-Cookies

Marketing-Cookies helfen uns, Ihnen personalisierte und relevante Dienstleistungen oder Werbung bereitzustellen und die Wirksamkeit unserer digitalen Marketingaktivitäten zu verfolgen. Sie können Ihren Browser über andere Websites hinweg verfolgen und ein Profil Ihrer Interessen erstellen. Dies kann sich auf die Inhalte und Nachrichten auswirken, die Sie auf anderen von Ihnen besuchten Websites sehen.

Die von uns verwendeten Cookies

Wir verwenden die unten genannten nicht wesentlichen Cookies und andere Online-Identifikationstechnologien wie Web-Beacons oder Pixel, um den Benutzern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.

Pixel-Cookies und Tags

Wir verwenden sogenannte Pixel-Cookies und Tags („Pixel-Cookies“). Ein Pixel-Cookie ist ein Werbetool und besteht in der Regel aus einem JavaScript-Code-Snippet, das es uns ermöglicht, die Aktivitäten der Besucher auf meiner Webseite zu verstehen und zu verfolgen. Zu diesem Zweck sammeln und verarbeiten Pixel-Cookies Informationen über die Besucher meiner Webseite und das verwendete Gerät (sogenannte Ereignisdaten).

Die durch Pixel-Cookies erhobenen Event-Daten werden zur gezielten Ausrichtung unserer Werbung und zur Verbesserung der Anzeigenauslieferung und der personalisierten Werbung verwendet. Zu diesem Zweck werden die auf meiner Webseite mithilfe von Pixel-Cookies erhobenen Event-Daten an den jeweiligen Pixel-Cookie-Betreiber übermittelt und manchmal auch auf Ihrem Gerät gespeichert. Dies geschieht jedoch nur mit Ihrer Zustimmung, und wir und der jeweilige Pixel-Cookie-Betreiber gelten als gemeinsame Verantwortliche. Für die anschließende Verarbeitung der übermittelten Event-Daten ist jedoch allein der jeweilige Pixel-Cookie-Betreiber verantwortlich.

Weitere Informationen darüber, wie der jeweilige Pixel-Cookie-Betreiber personenbezogene Daten verarbeitet, einschließlich der Rechtsgrundlage, auf die er sich stützt, und wie du deine Rechte ausüben kannst, findest du in den folgenden Datenschutzrichtlinien: Facebook und Instagram (Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road Menlo Park California 94025 und 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour Dublin 2, Irland).

Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google. Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies, damit meine Webseite analysieren kann, wie Benutzer meine Webseite auf verschiedenen Geräten nutzen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung meiner Webseite werden an Google übertragen und von Google gespeichert, einschließlich der Übertragung in die Vereinigten Staaten. Durch die Nutzung von Google Analytics werden folgende Daten verarbeitet: a) 3 Bytes der IP-Adresse des Systems des Website-Besuchers (anonymisierte IP-Adresse); b) die aufgerufene Website; c) die Website, von der aus der Nutzer auf die aufgerufene Seite meiner Webseite gelangt ist (Referrer); d) die Unterseiten, die von der Website aus aufgerufen werden; e) die auf der Website verbrachte Zeit; und f) die Anzahl der Zugriffe auf die Website.

Google gibt an, dass es deine IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen wird. Die Nutzung dieses Dienstes basiert auf deiner Zustimmung. Du kannst deine Zustimmung jederzeit über unser Pop-up-Fenster für Cookie-Einstellungen widerrufen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist ebenfalls deine Zustimmung. In Bezug auf die Datenübertragung in die USA kannst du hier die Datenverarbeitungsvereinbarung mit Google Analytics einsehen.

Du kannst das Tracking durch Google Analytics mit Wirkung für die Zukunft deaktivieren, indem du hier das Google Analytics Opt-out-Browser-Add-on für deinen aktuellen Webbrowser herunterlädst und installierst.

Google Ads

Wir nutzen Google Ads, einen Online-Werbedienst von Google. Google Ads ermöglicht es uns, Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z. B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Mit Hilfe von Google Ads können wir diese Daten quantitativ auswerten, z. B. welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbung geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben. Die Nutzung dieses Dienstes basiert auf Ihrer Zustimmung.

Google Ads Remarketing

Wir nutzen außerdem die Remarketing-Funktionen von Google Ads. Google Ads Remarketing ermöglicht es uns, Personen, die mit unseren Anzeigen und meiner Webseite interagieren, bestimmten Zielgruppen zuzuordnen und ihnen interessenbezogene Werbung innerhalb des Google-Werbenetzwerks anzuzeigen.

Ferner können die von uns erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google verknüpft werden. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit deines früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z. B. Tablet oder PC) an dich angepasst wurden, auch auf einem anderen deiner Endgeräte (z. B. Tablet oder PC) angezeigt werden. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung.

Google Conversion Tracking

Wir nutzen ferner das Google Conversion Tracking. Mit Hilfe von Google-Conversion-Tracking können wir und Google erkennen, ob der Nutzer bestimmte Aktionen durchgeführt hat. Beispielsweise können wir auswerten, welche Buttons auf meiner Webseite wie häufig geklickt und welche Produkte besonders häufig angesehen oder gekauft wurden. Diese Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren auch die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen sie durchgeführt haben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen wir den Nutzer persönlich identifizieren können. Google selbst nutzt zur Identifikation Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung.

Wie man Cookies verwaltet

Du kannst deine Cookie-Einstellungen auch über die untenstehenden Links für einige der beliebtesten Internetbrowser verwalten:Edge, Google Chrome, Firefox, Safari, Opera.

Beim ersten Besuch meiner Webseite wird ein Pop-up-Fenster mit Cookie-Einstellungen angezeigt. Dieses Pop-up-Fenster dient der Zustimmung und ermöglicht es dir, deine Präferenzen in Bezug auf Cookies anzugeben. Du kannst sie akzeptieren oder ablehnen, bevor du deine Zustimmung zu Cookies gibst oder verweigerst.

Cookie-Zustimmung

Gemäß der TDDDG und der PECD sind wir verpflichtet, die Zustimmung zur Verwendung nicht notwendiger Cookies einzuholen. Zu diesem Zweck verwenden wir ein Cookie-Zustimmungstool. Wenn du meine Webseite zum ersten Mal besuchst, werden uns über unser Cookie-Einwilligungstool die folgenden Daten übermittelt: i) deine Einwilligung(en) oder der Widerruf deiner Einwilligung(en); ii) deine IP-Adresse; iii) Informationen über deinen Browser; iv) Informationen über dein Gerät; v) der Zeitpunkt deines Besuchs auf meiner Webseite. Die Grundlage für die Verarbeitung ist unsere gesetzliche Verpflichtung.

WEITERE NUTZUNG DEINER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Wir können deine personenbezogenen Daten auch für folgende Zwecke erheben, speichern und nutzen:

  • um mein Geschäft zu betreiben, zu verwalten, zu entwickeln und zu fördern, insbesondere unsere Beziehung zu dir und damit zusammenhängende Transaktionen, einschließlich beispielsweise:
    • Marketingzwecke (wenn wir entweder eine vorherige Einwilligung eingeholt haben und/oder ein berechtigtes Interesse daran haben, dir Mitteilungen zu senden, von denen wir glauben, dass sie für dich relevant und nützlich sind);
    • um meine Webseite und andere Aspekte unserer Geschäftstätigkeit zu betreiben, zu verwalten und zu verbessern;
    • um dir unseren Blog anzubieten;
    • um dir Dienstleistungen oder Informationen zur Verfügung zu stellen, die du möglicherweise angefordert hast; und
    • um dich über relevante Themen oder Dienstleistungen, die dich interessieren könnten, auf dem Laufenden zu halten.
  • um mein Unternehmen vor Betrug, Geldwäsche, Vertrauensbruch, Diebstahl von geschütztem Material und anderen Finanz- oder Wirtschaftsverbrechen zu schützen;
  • um unseren gesetzlichen und behördlichen Verpflichtungen nachzukommen, Rechtsansprüche geltend zu machen und zu verteidigen und gesetzliche Rechte geltend zu machen; und
  • wenn der Zweck in direktem Zusammenhang mit einem zugewiesenen Zweck steht, der Ihnen zuvor mitgeteilt wurde.

Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten nur im erforderlichen Umfang, damit wir die oben beschriebenen Zwecke verfolgen können, und nur, wenn wir eine Rechtsgrundlage für eine solche Verarbeitung haben. Wenn unsere rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung darin besteht, dass eine solche Verarbeitung zur Verfolgung unserer legitimen Interessen erforderlich ist, werden wir deine personenbezogenen Daten nur dann verarbeiten, wenn wir zu dem Schluss gekommen sind, dass unsere Verarbeitung dich oder deine Privatsphäre nicht in einer Weise beeinträchtigt, die unser legitimes Interesse überwiegen würde. In Ausnahmefällen können wir auch gesetzlich verpflichtet sein, deine personenbezogenen Daten offenzulegen oder anderweitig zu verarbeiten.

ZWECKÄNDERUNG

Wir verwenden deine personenbezogenen Daten ausschließlich für die oben genannten Zwecke, für die wir sie erhoben haben, es sei denn, wir sind der Ansicht, dass wir sie aus einem anderen Grund verwenden müssen und dieser Grund mit dem ursprünglichen Zweck vereinbar ist. Wenn wir deine personenbezogenen Daten für einen nicht damit zusammenhängenden Zweck verwenden müssen, werden wir dich benachrichtigen und dir die Rechtsgrundlage erläutern, die uns dies erlaubt.

DEINE RECHTE UND PRIVILEGIEN

Datenschutzrechte

Du kannst die folgenden Rechte ausüben:

  • Recht auf Information
  • Recht auf Berichtigung
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Löschung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Recht auf Einspruch
  • Recht auf Widerruf der Zustimmung
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
  • Recht, keiner Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruht

Aktualisierung deiner Daten und Rücknahme deiner Zustimmung

Wenn du der Meinung bist, dass die Informationen, die ich über dich besitze, nicht korrekt sind, oder wenn du ihre Berichtigung, Löschung oder den Widerruf deiner Zustimmung verlangst oder der Verarbeitung widersprichst, wende dich bitte an mich.

Antrag auf Zugang

Wenn du einen Antrag auf Auskunft über deine Daten stellen möchtest, kontaktiere uns bitte. Ich werde auf Anträge auf Auskunft und Berichtigung so schnell wie möglich antworten. Sollte ich nicht in der Lage sein, deine Anfrage innerhalb von dreißig (30) Tagen zu beantworten, werde ich dir mitteilen, warum und wann ich in der Lage sein werde, deine Anfrage zu beantworten. Sollte ich nicht in der Lage sein, dir persönliche Daten zur Verfügung zu stellen oder eine von dir geforderte Berichtigung vorzunehmen, werde ich dir die Gründe dafür mitteilen.

Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Du hast das Recht, dich bei einer für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu beschweren. Die Aufsichtsbehörde auf Bundesebene ist der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) (www.bfdi.bund.de) ist der Bundesbeauftragte für den Datenschutz. Die zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in Niedersachsen ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen (LFDN) ,(www.lfd.niedersachsen.de). Ich würde mich jedoch freuen, wenn wir deine Bedenken ausräumen können, bevor du dich an den BfDI oder den LFDN wendest.

Was wir nicht tun

  • Wir fragen keine persönlichen Daten von Minderjährigen und Kindern ab;
  • Wir verwenden keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling; und
  • Wir verkaufen Ihre persönlichen Daten nicht
HILFE UND BESCHWERDEN

Wenn du Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zu den Informationen hast, die wir über dich gespeichert haben, kontaktiere mich bitte über simon@newwork-revolution.de.

ÄNDERUNGEN

Die erste Version dieser Datenschutzerklärung wurde am Dienstag, den 12. November 2024 veröffentlicht und ist die aktuelle Version. Alle früheren Versionen sind ungültig und wenn wir Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir das Datum des Inkrafttretens ändern.

Kontaktiere mich noch heute –
ich freue mich auf unser Gespräch!

Kontaktiere mich noch heute – ich freue mich auf unser Gespräch!

DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.